auf dieser Webseite möchte ich Ihnen meine Erfahrungen zum Thema Bau- und Anschlussfinanzierung mitteilen, die ich selbst beim Kauf meiner ersten Wohnung sammeln konnte. Senden Sie mir gerne ihre offenen Fragen zum Thema Anschlussfinanzierung zu, ich werde Ihnen diese zeitnah beantworten und hier veröffentlichen.
Bastian GauwitzWenn Sie noch auf der Suche nach einem Finanzierungspartner sind kann ich Ihnen die Interhyp Stuttgart empfehlen. Ich wurde bei meinem Wohnungskauf perfekt beraten und auch Aspekte wie bereitstellungsfreie Zeit des Kredits, flexible Sondertilgungen und Risikoabsicherungen hätte ich ohne die Beratung nie auf dem Schirm gehabt, sondern mich wahrscheinlich nur nach dem reinen Zinssatz entschieden.
Ist die Beratung zur Anschlussfinanzierung durch Interhyp wirklich kostenlos?Ja, die Beratung ist komplett kostenlos. Interhyp vermittelt zwischen Kunde und mehreren Banken, kommt eine Finanzierung zustande erhält Interhyp dafür eine Provision - das ist die Bezahlung für die Beratungsgespräche/Kundenservice sowie Angebotsverhandlung mit mehreren Banken.
Nun könnte man annehmen, dass Interhyp diejenigen Banken priorisiert, welche die größte Provision auszahlt und dafür gegebenenfalls nicht immer das beste Kreditangebot für den Kunden ermöglicht. Da allerdings Interhyp seit mehreren Jahren immer wieder unabhängig getestet wird und in mehreren Kategorien Testsiege gewinnt, bin ich mir sicher das ist nicht der Fall. Das wird auch dadurch bestätigt, dass ich viele Angebote von Lesern zur Durchsicht bekomme habe und selbst in meinem Freundes- und Bekanntenkreis die vermittelten Finanzierungen gesehen habe (teilweise mit gleichen Kaufkosten, Eigenkapital, Wohnort) und Angebote von verschiedenen Banken vorlagen.
Was ist aktuell ein guter Jahreszinssatz (Sollzins)?Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da der Sollzins von der Kreditsumme, Laufzeit des Darlehens und dem eingesetzten Eigenkapital abhängig ist. Im Durchschnitt ist ein guter Wert um die 1,45% bei einer Kreditsumme um die 200.000 € - Angabe ohne Gewähr (Stand: Juni 2023).
Warum die Anschlussfinanzierung nicht selbst vornehmen?Natürlich kann man die Finanzierung seiner Immobilie fast selbstständig vornehmen, viele Banken bieten dafür direkt Hilfestellung an. In der Hoffnung die Zusage zur Finanzierung zu erhalten. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, alleine hätte ich mir den Weg zur Finanzierung nicht zugetraut, da ich bisher noch kein Wissen um das ganze Thema hatte. Zwar hört man immer wieder "diese und jene" Bank sei ganz gut, ob dass dann tatsächlich so ist, hängt schlussendlich von der persönlichen, finanziellen Situation ab. Wenn es um sehr spezifische Themen, wie die Umschuldung des Hauskredits (als Anschlussfinanzierungsform) geht, würde ich immer fachliche Beratung einholen.